Navigation
ink
Kunst, Kultur und Kaffee – die magische Symbiose des gesellschaftlichen Lebens hat ein neues Zuhause mitten im Dorf Appenzell. In der ehemaligen Druckerei des Appenzeller Volksfreundes in den vertrauten gelben und mintgrünen Gebäuden vereint sich heute Musik, Kunst, Design und der weltbeste Geruch nach frischgeröstetem Kaffee in einem Raum. Kommen Sie vorbei – auf einen Espresso, zu einer der Ausstellungen oder an eines unserer Konzerte – wir freuen uns auf Sie!
Öffnungszeiten
Freitag 09 — 12 Uhr / 13.30 — 18 Uhr
Samstag 10 — 16 Uhr
Veranstaltungen
Mo. 01.12.25, 19.30 — 20.30 Uhr
Peter Lenzin & Claire Pasquier (Flügel)
Sa. 06.12.25, 11.00 — 14.00 Uhr
The Sam Singers Swinging X‑Mas
Sa. 13.12.25, 17.00 — 19.00 Uhr
Peter Lenzin Band & feat. Goran Kovacevic
ink
ink – Der Konzept- und Kulturraum wird zu einer Kulturstätte, die Kunstausstellungen, Konzerte und qualitatives Handwerk beheimatet. ink unterstützt Menschen, die einem Handwerk mit Passion nachgehen und fördert regionale Newcommer*innen. Es ist ein Ort des Zusammenseins, ein Nährboden für Kunstschaffende und ein Haus mit einer eigenen Kaffeerösterei. Der Name ink nimmt einerseits Bezug auf die Tinte, welche an der Engelgasse 3 schon immer in Gebrauch war. Diese ist Sinnbild für das künstlerische Handwerk und wird auch weiterhin für die Kunstdrucke im Einsatz sein. Zum anderen steht ink aber auch als Kurzform für Inerrhoder Kulturraum und den Innerrhoder Kaffee, welcher im ink genossen werden kann.
Ateliers
Im Konzept- und Kulturraum ink Appenzell gibt es nebst Ausstellungen und Samstagmorgen Matinees auch Ateliers, in denen gearbeitet wird. Unter anderem ist Manuela Muchenberger mit Ihrer Tonerie bei uns ein fester Bestandteil. Das Handwerk des Töpfern ist Ihre Passion. Die TB swiss creative GmbH ist primär im Bereich Kunst tätig. Das Gesicht hinter dem Unternehmen ist der Fotograf und Gründer vom ink, Thomas Biasotto. Thomas entwickelt Bildwelten, Kampagnen und gehört in der Kunst- und Fotografieszene zu einem aufstrebenden Fotografen.
Thomas Biasotto
Engelgasse 3
9050 Appenzell
Neustadtstrasse 3
6003 Luzern
Manuela Muchenberger
Dano Waldburger & Andreas Dobler
Stefan Duss
Ausstellungen
Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausstellung ÖSERIGI im Jahr 2024, die sich vor allem den kunstvollen Frauentrachten aus Appenzell Innerhoden widmete, geht das kulturfotografische Projekt von Thomas Biasotto nun in die nächste Runde. Die neue Ausstellung im Konzept- und Kulturraum ink in Appenzell eröffnete am 2. August und präsentiert eine erweiterte Bildserie, die nun auch Männertrachten sowie zusätzliche Kinder- und Frauentrachten in den Fokus rückt. Dies noch bis zum 3. Januar 2026 (Ausstellung wurde verlängert, wegen grosser Nachfrage).
Mit grosser Sorgfalt und künstlerischer Präzision porträtiert Biasotto die Trägerinnen und Träger dieser traditionellen Kleidung – Menschen aus dem Kanton, die ihre kulturelle Identität mit Stolz und Würde leben. Die Fotografien zeigen nicht nur textile Schönheit, sondern auch echte Persönlichkeiten, die tief in ihrer Region verwurzelt sind. In seiner Arbeit verbindet der Fotograf klassische Portraitkunst mit moderner Bildsprache und dokumentiert auf eindrucksvolle Weise, wie lebendig und zeitgemäss Tradition sein kann.
ÖSERIGI
von Thomas Biasotto
02.08.25 - 03.01.26
Konzerte
ink – Der Konzept- und Kulturraum wird zur Bühne für Musik, Wort und Begegnung. Von Klassik bis Jazz, von Rock bis Ländler – die Konzertreihe im ink bietet stilistische Vielfalt und lädt dazu ein, Neues zu entdecken und Bekanntes neu zu hören. Auch Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen finden hier regelmässig ihren Platz. Der Eintritt ist stets frei, eine Kollekte ermöglicht es, die auftretenden Künstler*innen direkt zu unterstützen. ink schafft Raum für kulturelle Teilhabe, für regionale Stimmen und klangvolle Abende – ein Ort, an dem Musik verbindet, Worte bewegen und Gemeinschaft gelebt wird.
Jetzt Mitglied werden!