ink Appenzell

Nav­i­ga­tion

ink

Kun­st, Kul­tur und Kaf­fee – die Heilige Dreifaltigkeit des gesellschaftlichen Lebens hat ein neues Zuhause mit­ten im Dorf Appen­zell. In der ehe­ma­li­gen Druck­erei des Appen­zeller Volks­fre­un­des in den ver­traut­en gel­ben und mint­grü­nen Gebäu­den vere­int sich heute Musik, Kun­st, Design und der weltbeste Geruch nach frischgeröstetem Kaf­fee in einem Raum. Kom­men Sie vor­bei – auf einen Espres­so, zu ein­er der Ausstel­lun­gen oder an eines unser­er Konz­erte – wir freuen uns auf Sie!

INK Nov 6

ink – Der Konzept- und Kul­tur­raum wird zu ein­er Kul­turstätte, die Kun­stausstel­lun­gen, Konz­erte und qual­i­ta­tives Handw­erk behei­matet. ink unter­stützt Men­schen, die einem Handw­erk mit Pas­sion nachge­hen und fördert regionale Newcommer*innen. Es ist ein Ort des Zusam­men­seins, ein Nährbo­den für Kun­stschaf­fende und ein Haus mit ein­er eige­nen Kaf­feerösterei. Der Name ink nimmt ein­er­seits Bezug auf die Tinte, welche an der Engel­gasse 3 schon immer in Gebrauch war. Diese ist Sinnbild für das kün­st­lerische Handw­erk und wird auch weit­er­hin für die Kun­st­drucke im Ein­satz sein. Zum anderen ste­ht ink aber auch als Kurz­form für Inerrhoder Kul­tur­raum und den Innerrhoder Kaf­fee, welch­er kün­ftig im ink genossen wird.

Res­i­dence

Im Konzept- und Kul­tur­raum ink Appen­zell gibt es neb­st Ausstel­lun­gen und Sam­stag­mor­gen Mati­nees auch Ate­liers, in denen gear­beit­et wird. Unter anderem wird das Kaf­fee­handw­erk mit der Rösterei SOLO Kaf­fee aus­geübt. Der edle Geruch von Kaf­fee wird neu die Kul­turhalle ink verza­ubern. Aber auch Design hat mit der Agen­tur HI Schweiz AG ihren Platz im ink. HI entwick­elt Marken und Unternehmen im Kern. Mit muti­gen und intu­itiv­en Ideen schaf­fen sie Design­lö­sun­gen für das dig­i­tale Zeital­ter. Die TB swiss cre­ative GmbH ist primär im Bere­ich Kun­st tätig. Das Gesicht hin­ter dem Unternehmen ist der Fotograf Thomas Bia­sot­to. Thomas entwick­elt Bild­wel­ten, Kam­pag­nen und gehört in der Kun­st- und Fotografieszene zu einem auf­streben­den Fotografen.

Portrait TB swiss cre­ative GmbH
TB swiss cre­ative GmbH
TB swiss cre­ative GmbH
TB swiss cre­ative GmbH
TB swiss cre­ative GmbH

Thomas & San­dra Bia­sot­to
Hür­ti­mattstrasse 20b
6353 Weg­gis

Portrait TB swiss cre­ative GmbH

Thomas Bia­sot­to wurde am 15. Okto­ber 1981 in St.Gallen geboren. Aufgewach­sen ist er in Bischof­szell. Heute lebt der Kün­stler mit sein­er Fam­i­lie in Weg­gis am Vierwaldstättersee.


In seinen Jugend­jahren entwick­elte sich zunächst seine Fasz­i­na­tion für die Musik. Er studierte an der Musikhochschule Zürich im Haupt­fach Trompete sowie im Neben­fach Klavier und Kom­po­si­tion. Im Jahre 2006 erlangte er den Master.


Die Fotografie begleit­ete Thomas Bia­sot­to seit sein­er Jugend, zu Beginn stand sie jedoch noch im Schat­ten der Musik. Als er im Jahr 2016 sein zweites Studi­um als Pri­mar­lehrer abschloss, kon­nte er mit sein­er Pas­sion für die Fotografie bere­its seinen Leben­sun­ter­halt ver­di­enen. Heute ist das aktive Mit­glied des Schweiz­er Berufs­fo­tografen­ver­bands SBF ein gefragter Fotograf und darf ver­schieden­ste bekan­nte inter­na­tionale Fir­men und Kun­st­samm­ler zu seinem Kun­den­stamm zählen.


Seine qual­i­ta­tiv und kün­st­lerisch hochw­er­ti­gen Fine Art Prints sind weit über die Lan­des­gren­zen hin­aus bekan­nt. Der Fotograf bietet auf der von ihm kreierten Plat­tform Gri­don ver­schiedene Work­shops und Fotor­eisen auf der ganzen Welt an.

Die Fotografie ist seine Seele, die Musik seine Sprache und die Berge seine Heimat.

Thomas Bia­sot­to wurde am 15. Okto­ber 1981 in St.Gallen geboren. Aufgewach­sen ist er in Bischof­szell. Heute lebt der Kün­stler mit sein­er Fam­i­lie in Weg­gis am Vierwaldstättersee.


In seinen Jugend­jahren entwick­elte sich zunächst seine Fasz­i­na­tion für die Musik. Er studierte an der Musikhochschule Zürich im Haupt­fach Trompete sowie im Neben­fach Klavier und Kom­po­si­tion. Im Jahre 2006 erlangte er den Master.


Die Fotografie begleit­ete Thomas Bia­sot­to seit sein­er Jugend, zu Beginn stand sie jedoch noch im Schat­ten der Musik. Als er im Jahr 2016 sein zweites Studi­um als Pri­mar­lehrer abschloss, kon­nte er mit sein­er Pas­sion für die Fotografie bere­its seinen Leben­sun­ter­halt ver­di­enen. Heute ist das aktive Mit­glied des Schweiz­er Berufs­fo­tografen­ver­bands SBF ein gefragter Fotograf und darf ver­schieden­ste bekan­nte inter­na­tionale Fir­men und Kun­st­samm­ler zu seinem Kun­den­stamm zählen.


Seine qual­i­ta­tiv und kün­st­lerisch hochw­er­ti­gen Fine Art Prints sind weit über die Lan­des­gren­zen hin­aus bekan­nt. Der Fotograf bietet auf der von ihm kreierten Plat­tform Gri­don ver­schiedene Work­shops und Fotor­eisen auf der ganzen Welt an.

Die Fotografie ist seine Seele, die Musik seine Sprache und die Berge seine Heimat.

Portrait HI Schweiz AG
HI Schweiz AG
HI Schweiz AG
HI Schweiz AG
HI Schweiz AG

Neustadtstrasse 3
6003 Luzern

Portrait HI Schweiz AG

HI entwick­elt Marken und Unternehmen im Kern. Mit muti­gen und intu­itiv­en Ideen schaf­fen wir Design­lö­sun­gen für das dig­i­tale Zeitalter.


Design, Hal­tung und Exper­tise – all das zeich­net die HI Schweiz aus. Das Unternehmen ist eine unab­hängige und inter­diszi­plinäre Design- und Marke­na­gen­tur mit­ten in Luzern. Mit ihrem Out-of-the-box-Ansatz verän­dern die Mitar­bei­t­en­den der HI Schweiz den Sta­tus quo und schaf­fen so einzi­gar­tige Design­lö­sun­gen, welche die Kom­mu­nika­tion eines Unternehmens dauer­haft verändern. 

HI entwick­elt Marken und Unternehmen im Kern. Mit muti­gen und intu­itiv­en Ideen schaf­fen wir Design­lö­sun­gen für das dig­i­tale Zeitalter.


Design, Hal­tung und Exper­tise – all das zeich­net die HI Schweiz aus. Das Unternehmen ist eine unab­hängige und inter­diszi­plinäre Design- und Marke­na­gen­tur mit­ten in Luzern. Mit ihrem Out-of-the-box-Ansatz verän­dern die Mitar­bei­t­en­den der HI Schweiz den Sta­tus quo und schaf­fen so einzi­gar­tige Design­lö­sun­gen, welche die Kom­mu­nika­tion eines Unternehmens dauer­haft verändern. 

Portrait SOLO Kaffee — Bettina Hanimann
SOLO Kaffee — Bettina Hanimann
SOLO Kaffee — Bettina Hanimann
SOLO Kaffee — Bettina Hanimann
SOLO Kaffee — Bettina Hanimann

Wiesental
9323 Steinach

Portrait SOLO Kaffee — Bettina Hanimann

Nach 13 Jahren als Mar­ket­ing­fach­frau hat sie ihren Dienst quit­tiert, um die Welt des Kaf­fees zu erobern. Auf dieser Reise hat sie sich als pro­fes­sionelle Sen­sorik­erin (Cup­perin) aus­bilden lassen, als Kaf­fee­händ­lerin geübt, hat für eine Weile den Con­tain­er­schif­f­en in Ham­burg hin­ter­her gewunken und den Kaf­fee­bauern in Kolumbi­en über die Schul­tern geschaut. Vier Jahre später kehrte sie mit vie­len Ein­drück­en und einem immensen Erfahrungss­chatz zurück. Im ink ver­mit­telt sie den Gästen, dass Kaf­fee weit mehr ist als ein Getränk. Er ist Mor­gen­rou­tine, Leben­sret­ter, Genuss­bringer, Pas­sion und Erleb­nis zugle­ich. Das Beson­dere an SOLO Kaf­fee: Wir wis­sen, wo der Rohstoff herkommt, wie er ver­ar­beit­et wurde und welche Per­so­n­en dahinterstehen.

Nach 13 Jahren als Mar­ket­ing­fach­frau hat sie ihren Dienst quit­tiert, um die Welt des Kaf­fees zu erobern. Auf dieser Reise hat sie sich als pro­fes­sionelle Sen­sorik­erin (Cup­perin) aus­bilden lassen, als Kaf­fee­händ­lerin geübt, hat für eine Weile den Con­tain­er­schif­f­en in Ham­burg hin­ter­her gewunken und den Kaf­fee­bauern in Kolumbi­en über die Schul­tern geschaut. Vier Jahre später kehrte sie mit vie­len Ein­drück­en und einem immensen Erfahrungss­chatz zurück. Im ink ver­mit­telt sie den Gästen, dass Kaf­fee weit mehr ist als ein Getränk. Er ist Mor­gen­rou­tine, Leben­sret­ter, Genuss­bringer, Pas­sion und Erleb­nis zugle­ich. Das Beson­dere an SOLO Kaf­fee: Wir wis­sen, wo der Rohstoff herkommt, wie er ver­ar­beit­et wurde und welche Per­so­n­en dahinterstehen.

Portrait Peter Lenzin
Peter Lenzin
Peter Lenzin
Peter Lenzin
Peter Lenzin
Portrait Peter Lenzin

Der Musik­er im ink. Wurde 1973 im St. Galler Rhein­tal geboren. Schon früh hat er sich der Musik, ins­beson­dere dem Sax­ophon, ver­schrieben. Seine Vir­tu­osität und Fein­füh­ligkeit ist ein Hör­genuss für jed­er­mann. Lenzin studierte Klas­sik und Jazz an der Uni­ver­sität für Musik und darstel­lende Kun­st in Wien. Heute unter­richtet er ein­er­seits an der Musikschule St. Gallen und weist ander­er­seits eine rege Konz­ert­tätigkeit im In- und Aus­land auf. Bis heute veröf­fentlichte er über 30 Alben. Mit Thomas Bia­sot­to, Mit­grün­der vom ink, verbindet ihn eine mehr als 20-jährige Fre­und­schaft und so manch­es Abenteuer.


Peter Lenzin kuratiert die monatlichen Konz­erte im ink. Jeden ersten Sam­stag im Monat find­en von 10 – 13 Uhr Mat­inée-Konz­erte statt, welche regionalen Musikschaf­fend­en, Nach­wuch­stal­en­ten und absoluten Orig­i­nalen eine Bühne zur Ver­fü­gung stellen.

Der Musik­er im ink. Wurde 1973 im St. Galler Rhein­tal geboren. Schon früh hat er sich der Musik, ins­beson­dere dem Sax­ophon, ver­schrieben. Seine Vir­tu­osität und Fein­füh­ligkeit ist ein Hör­genuss für jed­er­mann. Lenzin studierte Klas­sik und Jazz an der Uni­ver­sität für Musik und darstel­lende Kun­st in Wien. Heute unter­richtet er ein­er­seits an der Musikschule St. Gallen und weist ander­er­seits eine rege Konz­ert­tätigkeit im In- und Aus­land auf. Bis heute veröf­fentlichte er über 30 Alben. Mit Thomas Bia­sot­to, Mit­grün­der vom ink, verbindet ihn eine mehr als 20-jährige Fre­und­schaft und so manch­es Abenteuer.


Peter Lenzin kuratiert die monatlichen Konz­erte im ink. Jeden ersten Sam­stag im Monat find­en von 10 – 13 Uhr Mat­inée-Konz­erte statt, welche regionalen Musikschaf­fend­en, Nach­wuch­stal­en­ten und absoluten Orig­i­nalen eine Bühne zur Ver­fü­gung stellen.

Portrait Zunfthaus zu Appenzell
Zunfthaus zu Appenzell
Zunfthaus zu Appenzell
Zunfthaus zu Appenzell
Zunfthaus zu Appenzell

Roger Dörig

Portrait Zunfthaus zu Appenzell

Sein nos­tal­gis­ches «Büdeli» beim Schloss Appen­zell ist die wohl heimelig­ste Werk­statt im Appen­zeller­land. Roger Dörig pflegt Altherge­bracht­es sorgfältig weit­er und wid­met sich als Nach­fol­ger von seinem Gross­vater seit 1994 der Sen­nen­sat­tlerei. Inzwis­chen hat das «Büdeli» mehr als 125 Jahre auf dem Buck­el und gehört zu ein­er der bekan­ntesten Appen­zeller Sen­nen­sat­tler Werk­stät­ten. Als Ini­tiant und Grün­der des Zun­fthaus­es Appen­zell trägt er einen weit­eren grossen Beitrag dazu, dass das altehrwürdi­ge HANDw­erk im Dor­fzen­trum von Appen­zell weit­er­lebt und gese­hen wer­den kann. 


Der Konzept- und Kul­tur­raum ink arbeit­et eng mit dem Zun­fthaus zu Appen­zell zusam­men. So wird in den näch­sten Monat­en auch der Vere­in «Neue Zun­ft zu Appen­zell» gegrün­det. Ein Vere­in, der tra­di­tionelles und mod­ernes Handw­erk unter­stützt und fördert.

Sein nos­tal­gis­ches «Büdeli» beim Schloss Appen­zell ist die wohl heimelig­ste Werk­statt im Appen­zeller­land. Roger Dörig pflegt Altherge­bracht­es sorgfältig weit­er und wid­met sich als Nach­fol­ger von seinem Gross­vater seit 1994 der Sen­nen­sat­tlerei. Inzwis­chen hat das «Büdeli» mehr als 125 Jahre auf dem Buck­el und gehört zu ein­er der bekan­ntesten Appen­zeller Sen­nen­sat­tler Werk­stät­ten. Als Ini­tiant und Grün­der des Zun­fthaus­es Appen­zell trägt er einen weit­eren grossen Beitrag dazu, dass das altehrwürdi­ge HANDw­erk im Dor­fzen­trum von Appen­zell weit­er­lebt und gese­hen wer­den kann. 


Der Konzept- und Kul­tur­raum ink arbeit­et eng mit dem Zun­fthaus zu Appen­zell zusam­men. So wird in den näch­sten Monat­en auch der Vere­in «Neue Zun­ft zu Appen­zell» gegrün­det. Ein Vere­in, der tra­di­tionelles und mod­ernes Handw­erk unter­stützt und fördert.

Ausstel­lun­gen

Das ink ist ein Begeg­nung­sort für Kul­tur­in­ter­essierte. Die Ausstel­lung legt den Fokus auf zeit­genös­sis­che Fotografie, Handw­erk und Kul­tur. Neb­st diversen Ausstel­lun­gen wird jew­eils ein­mal im Monat ein Sam­stag­mor­gen Mat­inée mit regionalen Kün­stlern organ­isiert. Aktuell find­et vom 25. Novem­ber 202230. April 2023 eine Dop­pelausstel­lung mit dem Fokus Appen­zeller­land statt. Thomas Bia­sot­to präsen­tiert Fotografien aus seinem neuen Buch «DER ALP­STEIN» und Emil Gruben­mann zeigt Fotografien unter dem Titel «CHÖPF OND CHLÄUS».

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ink mit­ten im Dorf Appenzell.

Alpstein Ausstellung



DER ALPSTEIN
Fotografiert von Thomas Biasotto
25.11.22 — 30.04.23

Buch DER ALPSTEIN 18 Hoch ALP Buchinhalt 1 ALP Buchinhalt 5 ALP Buchinhalt 4 ALP Buchinhalt 6 ALP Buchinhalt 7 ALP Buchinhalt 10 ALP Buchinhalt 11
Museum Appenzell Portraitfotografie 1900 1930 10 2019





CHÖPF OND CHLÄUS
Emil Grubenmann
25.11.22 — 30.04.23

Emil Grubenmann Web Emil Grubenmann Web 10 Emil Grubenmann Web 7 Emil Grubenmann Web 8 Emil Grubenmann Web 9 Emil Grubenmann Web 3 Emil Grubenmann Web 4 Emil Grubenmann Web 2 Emil Grubenmann Web 11

Konz­erte

Wenn man das ink betritt, fällt einem sofort der wun­der­schöne Konz­ert­flügel auf. Dieser wird und soll auch bespielt wer­den. Peter Lenzin, der musikalis­che Leit­er vom ink, kuratiert die monatlichen Sam­stag­mor­gen Mati­nees. Die Förderung von regionaler Kul­tur ist dabei der Fokus.

Lucky Camels Pressebild Whats App Image 2022 12 03 at 12 16 24 1 IMG 8956

Sa. 18.3.23, 11 & 14 Uhr

Cup­ping 2 Ses­sions je um 11 Uhr und 14 Uhr

So. 19.3.23, 11 — 17 Uhr

Son­ntag geöffnet, Appen­zeller Frühlingstage

Sa. 1.4.23, 10 — 13 Uhr

Lucky Camels

Sa. 8.4.23, 10 — 12 Uhr

Fotografen­stammtisch mit Gast

Sa. 15.4.23, 10 — 12 Uhr

Kaf­fee: der Weg vom Ursprung in die Tasse

Sa. 29.4.23, 10 — 14 Uhr

Schog­gi & Wine by Han­na und Hans Rhyner

Fr. 5.5.23, 9 — 18 Uhr

Eröff­nungsweek­end Ausstel­lung GROSSE Appen­zeller Fotografen” 

Sa. 6.5.23, 10 — 13 Uhr

Ranas | Dúo Porteño de Tango

Do. 11.5.23, 18 — 21 Uhr

GROSSE Appen­zeller Fotografen
Pre­sent­ing Part­ner:
LEICA Cam­era Switzerland

Sa. 13.5.23, 10 — 12 Uhr

Fotografen­stammtisch mit Gast

Sa. 20.5.23, 10 — 14 Uhr

Kuli­narik mit Pro Table St.Gallen / Green Egg”

So. 21.05.23, 11 — 13.30 Uhr

Mov­ing Med­i­ta­tion & Live Sounds

Sa. 27.5.23, 10 — 14 Uhr

Kuli­narik mit A Todo Trapo / Gin & Rum Degustation

Sa. 3.6.23, 10 — 13 Uhr

Kapelle Gont­ner Loft

Sa. 10.6.23, 10 — 12 Uhr

Fotografen­stammtisch mit Gast

Sa. 17.06.23, 10 — 12 Uhr

Cold Brew

Sa. 12.08.23, ganz­er Tag

Appen­zeller Ländlerfest

So. 13.08.23, ganz­er Tag

Appen­zeller Ländlerfest

Fr. 01.09 — 03.09, jew­eils ganz­er Tag

ALPA Sum­mit 2023

Sa. 30.09.23, ganz­er Tag

Entle­buch­er-Tag
Konz­ert 3fach Hirsche & Auto­gramm­stunde mit Schwingerkönig Joel Wicki

Neue Zunft zu Appenzell
Der Konzept- und Kul­tur­raum ink mit­ten im Dorf Appen­zell ist ein Ort für Kun­st mit Wirkung – wirken Sie mit! Als Mem­ber der «Neuen Zun­ft zu Appen­zell» unter­stützen Sie das Appen­zeller Kul­turleben. So beispiel­sweise die monatlich stat­tfind­en­den Mat­inée-Konz­erte. Ziel ist es, der regionalen Kun­st- und Musik­szene einen Platz zu geben, an dem Kul­tur gemein­sam erlebt und Kun­st geschätzt wird. Mit ein­er Mit­glied­schaft in der «Neuen Zun­ft zu Appen­zell» unter­stützen Sie in erster Lin­ie die Künstler*innen. Weit­er wer­den Sie über die Ver­anstal­tun­gen im ink informiert und per­sön­lich an die Vernissagen ein­ge­laden. Jährlich erhal­ten Sie zudem ein Über­raschungspaket, welch­es Kost­barkeit­en aus den Bere­ichen Kaf­fee, Fotografie, Design und Musik beinhaltet.
INK Nov 28 SW
Der Konzept- und Kul­tur­raum ink mit­ten im Dorf Appen­zell ist ein Ort für Kun­st mit Wirkung – wirken Sie mit! Als Mem­ber der «Neuen Zun­ft zu Appen­zell» unter­stützen Sie das Appen­zeller Kul­turleben. So beispiel­sweise die monatlich stat­tfind­en­den Mat­inée-Konz­erte. Ziel ist es, der regionalen Kun­st- und Musik­szene einen Platz zu geben, an dem Kul­tur gemein­sam erlebt und Kun­st geschätzt wird. Mit ein­er Mit­glied­schaft in der «Neuen Zun­ft zu Appen­zell» unter­stützen Sie in erster Lin­ie die Künstler*innen. Weit­er wer­den Sie über die Ver­anstal­tun­gen im ink informiert und per­sön­lich an die Vernissagen ein­ge­laden. Jährlich erhal­ten Sie zudem ein Über­raschungspaket, welch­es Kost­barkeit­en aus den Bere­ichen Kaf­fee, Fotografie, Design und Musik beinhaltet.

Jet­zt Mit­glied werden!